Aktuelles

Mitgliederversammlung 2025

Es gibt Momente, die zeigen, wie stark ein Netzwerk wirklich ist. Unsere Mitgliederversammlung 2025 im Nordkolleg Rendsburg war genau so ein Moment: Austausch, Rückblick – und ein Abschied, der uns

Weiterlesen
11 Menschen unterschiedlichen Alters, die lächelnd als Gruppe in die Kamera blicken

Treffen der Kooperationspartner der Engagementstrategie

Wie können wir freiwilliges Engagement zukunftsfähig machen? Gemeinsam mit Abteilungsleiterin Katja Ralfs, Referatsleiter Dr. Bernhard Rosendahl, Referentin Dörte Peters und den Kooperationspartner*innen der Engagementstrategie Schleswig-Holstein haben wir im Februar 2025 den aktuellen

Weiterlesen
Podiumsdiskussion

Dialogforum Engagement in Lübeck 2024

Mit 130 engagierten Teilnehmenden aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Politik war das Dialogforum Engagement in Lübeck ein großer Erfolg! Unter dem Motto „Zukunft aktiv gestalten – Ehrenamt als Akteur des Wandels“

Weiterlesen

Lobbyarbeit fürs Ehrenamt

Am 29. Oktober 2024 fand beim Paritätischen in Kiel die spannende und praxisorientierte Fortbildung „Mit Einfluss zum Erfolg: Lobbyarbeit für Ehrenamt und Engagementförderung“ exklusiv für lagfa-Mitglieder statt. Für viele der

Weiterlesen

Die lagfa SH im Gespräch mit Sophia Schiebe

Warum ist Engagementförderung für die Stabilität der Gesellschaft und Demokratie so wichtig? Darüber sprachen unsere Geschäftsführerinnen Katja Nowroth, Alexandra Hebestreit und Charlotte Reimann vergangene Woche mit Sophia Schiebe, Landtagsabgeordnete und

Weiterlesen
Gruppenbild lagfa-Mitgliederversammlung 2024

Das Netzwerk wächst weiter

Begrüßung zahlreicher neuer Mitglieder bei der Mitgliederversammlung 2024 Bei der Mitgliederversammlung und Jahrestagung der lagfa SH am 23. April 2024 im Nordkolleg Rendsburg herrschte eine fröhliche Stimmung. Zahlreiche Mitglieder waren

Weiterlesen
Plakat mit Logos für Demo für soziale Gerechtigkeit

Kundgebung für Soziale Gerechtigkeit am 22. Mai 2024

Die lagfa schließt sich den Forderungen der AWO Schleswig-Holstein und des Paritätischen Schleswig-Holstein sowie zahlreicher weiterer Verbände, Gewerkschaften und Initiativen an: eine auskömmlich finanzierte und nachhaltige Planung für ein sozial gerechtes Schleswig-Holstein in den

Weiterlesen