Die Lagfa SH setzt sich auf Landesebene für die Förderung des Freiwilligenengagements in Schleswig-Holstein ein. Wir unterstützen unsere Mitglieder durch Beratung, Qualifizierung, Information und enge Kooperation mit Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Schleswig-Holstein (lagfa SH) bildet ein Netzwerk zum fachlichen Austausch sowie zur gegenseitigen Unterstützung und vertritt die Interessen ihrer Mitglieder. Ihren Mitgliedern bietet sie außerdem Informationen und Beratung für ihre Arbeit vor Ort.
Die lagfa wirkt auf ein gesellschaftliches Klima hin, in dem es eine starke Zivilgesellschaft gibt, in der Ehrenamt und Engagement langfristig gefördert, unterstützt und gewertschätzt werden. Sie setzt sich für die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen und Infrastrukturen ein und arbeitet an der Weiterentwicklung freiwilligen Engagements mit.
Als Landesarbeitsgemeinschaft stärken wir Freiwilligenagenturen und andere engagementfördernde Akteure in Schleswig-Holstein mit passgenauer Beratung, wirkungsvoller Vernetzung und gezielter Interessenvertretung.
Unsere Mitglieder profitieren von einem starken Netzwerk, praxisnahen Qualifizierungen, hilfreichen Informationen und einer gemeinsamen Stimme für das Ehrenamt im Land.
Beratung zu Gründung und Aufbau von Freiwilligenagenturen
Fördermittelberatung
Fachlicher Austausch mit anderen Agenturen
Kollegiale Unterstützung
Landesweite Vernetzung
Bedarfsorientierte Qualifizierungen
Impulsveranstaltungen zu aktuellen Themen
Netzwerktreffen, Mitgliederversammlung, Jahrestagung
Themenspezifische Veranstaltungen mit Partnern im Land
Pressearbeit & Positionspapiere
Politische Interessenvertretung für Freiwilligenagenturen
Gesellschaftliche Impulse zu Engagement-Themen
Öffentlichkeitsarbeit