
Sprechstunde Fördermittel
Ein exklusives Angebot für lagfa-Mitglieder und ihre Partnervereine
In unserer monatlichen Online-Sprechstunde unterstützt Fördermittelexpertin Anka Kröger mit konkreten Antworten, hilfreichen Tipps und kurzen Impulsen – individuell, kollegial und auf Augenhöhe.
Fördermittel verstehen
Praxisnahe Unterstützung
Viele Engagierte begleiten Vereine bei der Antragstellung oder schreiben selbst regelmäßig Förderanträge. Doch wie gelingt ein überzeugender Antragstext? Was gehört in die Kosten- und Finanzierungsübersicht? Und wie kommuniziert man am besten mit einer Stiftung? In der Sprechstunde Fördermittel unterstützen wir euch praxisnah bei genau diesen Fragen.
Einmal im Monat laden wir zur digitalen Austauschrunde ein: Unsere Fördermittelexpertin Anka Kröger beantwortet vorab eingereichte Anliegen (z. B. Fragen, Antragsentwürfe, Mailvorlagen oder Budgettabellen) und gibt fachliche Impulse. Die vorbereiteten Antworten werden im gemeinsamen Austausch besprochen, ergänzt durch Erfahrungen aus der Gruppe sowie kurze Updates aus dem Förderbereich.
Das Besondere an der Sprechstunde:
- konkrete Anliegen, individuelle Antworten
- kollegialer Austausch auf Augenhöhe
- kurze fachliche Inputs & aktuelle Entwicklungen
- gemeinsames Lernen
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich ausschließlich an Mitgliedsorganisationen der lagfa SH.
Besonders sinnvoll ist die Teilnahme, wenn ihr aktuell einen Förderantrag vorbereitet oder einen Verein bei der Antragstellung unterstützt. Auch Tandems sind willkommen: lagfa-Mitglieder können bis zu zwei Vertreter:innen gemeinnütziger Vereine aus ihrem Umfeld mitbringen. So stärken wir nicht nur eure Beratungskompetenz, sondern auch die Antragsfähigkeit der Vereine in Schleswig-Holstein.
Hinweis: Die Teilnahme ist kostenfrei, aber auf eine Person pro Mitgliedsorganisation bzw. ein Tandem begrenzt. Anliegen können im Vorfeld eingereicht werden – alle Infos dazu erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Zur Referentin
Anka Kröger ist Fördermittel-Fundraiserin und Pädagogin mit über 25 Jahren Erfahrung. Sie hat selbst zahlreiche Projekte beantragt und umgesetzt – von kleinen lokalen Vorhaben bis hin zu mehrjährigen EU-Projekten. Als Gründerin und langjährige Vorsitzende des Vereins Tontalente kennt sie die Herausforderungen gemeinnütziger Antragstellung aus erster Hand. Sie ist Mitglied im learngrantwriting collectiv und der Women’s Funding Initiative und bringt ihre Haltung aus diesen Netzwerken in die Sprechstunde ein: offen, kollegial und lösungsorientiert.

Jetzt Mitglied werden!
Gemeinsam Engagement stärken!
Freiwilligenagenturen, Ehrenamtsbüros & ähnliche Organisationen können Teil der lagfa SH werden – gemeinwohlorientiert, unabhängig & demokratisch.
Die Mitgliedschaft ist kostenlos.