Austausch der Partner der Engagementstrategie SH

Wie können wir freiwilliges Engagement zukunftsfähig machen? Genau darum ging es diese Woche beim Treffen der Kooperationspartner der Engagementstrategie im Sozialministerium.

Gemeinsam mit Abteilungsleiterin Katja Ralfs, Referatsleiter Dr. Bernhard Rosendahl, Referentin Dörte Peters und den Kooperationspartner*innen der Engagementstrategie Schleswig-Holstein haben wir den aktuellen Stand der Maßnahmen und weitere Planungen diskutiert.

Neben der lagfa SH waren bei dem Treffen im Sozialministerium auch Vertreter*innen folgender Partner dabei: der Landesverband der Volkshochschule Schleswig-Holstein e.V., die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holstein e.V., die Freiwilligenagentur ePunkt Lübeck und das nettekieler Ehrenamtsbüro.

Angesichts großer gesellschaftlicher Herausforderungen, wie der demografischen Entwicklung ist es essenziell, das freiwillige Engagement zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement zu verbessern und unterstützende Strukturen aufzubauen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für den anregenden und wertschätzenden Austausch!

Foto: (v.l.n.r.) Dr. Bernhard Rosendahl, Hans Brüller, Torsten Sommer, Marianne Hauschildt, Dörte Peters, Katja Nowroth, Heike Roth, Katja Ralfs, Alexandra Hebestreit, Charlotte Reimann

Ähnliche Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben